Osmonias Turm: Quellcode

Vor knapp einem Monat hatte ich die große Freude euch das Solo-Adventure zu präsentieren, das ich geschrieben habe: Osmonias Turm. Nach einigem Feedback von Tim, einem unserer Supporter, kamen wir auf die Frage, wie ich die Verweise auf die Nummern erstellt habe.

Natürlich könnte ich die Frage beantworten. Aber vielleicht ergeben sich daraus weitere Fragen und was wir doch eigentlich wirklich wollen, ist einen Blick auf den LaTeX-Code werfen. Da das Abenteuer ohnehin kostenlos ist, spricht an sich ja nichts dagegen euch auch den Quellcode dazu zu zeigen, immer treu im Glauben, das Open-Source für alle nur gut sein kann.

Das ganze Repository findet ihr auf GitHub unter https://github.com/bearbob/coya_osmonias_tower.

Natürlich würde ich mich freuen zu sehen, was ihr damit anstellt. Vielleicht schreiben wir das Abenteuer auch zusammen noch weiter, wer weiß. In jedem Fall ist euer Feedback weiterhin gern gesehen!

Osmonias Turm

Hallo zusammen, heute möchte ich euch mein perfektes Rezept für Eierkuchen vorstellen. Bevor wir uns den Zutaten und dem eigentlichen Rezept widmen, reden wir aber erstmal über meine Reise nach Österreich vor zehn Jahren und wen ich dort getroffen habe… nein!

Erst der Inhalt, dann die Geschichte! Ich habe ein kurzes Abenteuer geschrieben, bei dem ihr im Stil eines „Choose your own adventure“ bestimmt, was als nächstes passiert. Warum, wieso, weshalb, dazu gleich mehr, erstmal wird runtergeladen!

Osmonias Turm (PDF, ca 3MB)

Damit wäre das erledigt. Wer jetzt noch Zeit und Geduld hat, kann sich die Geschichte dazu durchlesen…
Weiterlesen „Osmonias Turm“

Jahresbericht 2018/19

Kinder, wie die Zeit vergeht.
Eben noch habe ich mit Raik bei einem Bier gesessen und er hat die wahnwitzige Idee geäußert, dass wir unsere aufgenommenen Abenteuer als Podcast veröffentlichen, und schon ist mein Bier alle und unser Blog wird vier Jahre alt. Das ist heftig, zumindest aus meiner Perspektive. Als wir hier angefangen haben, hatte ich noch nicht so viele Haare. Es tut mir Leid, wenn das ein unangenehmes Bild im Kopf erzeugt, aber ich kann die Wahrheit auch nicht verschweigen: wir werden älter. Neulich habe ich auch das erste graue Haar gefunden, bei dem ich nicht mehr diskutieren konnte, dass es eigentlich blond ist (you heard it here first!). Seit Februar hält mich ein Hexenschuss auf Trab.
Ich will damit vor allem sagen: jedes weitere Jahr ist ein Geschenk. Darum machen wir uns heute den Spaß und sehen ein wenig auf das vergangene Jahr zurück. In Textform, versteht sich, das ist ja hier keine Tagung der Geschäftsführung. Die ist nächste Woche.
Weiterlesen „Jahresbericht 2018/19“