Jeder Atemzug schmerzte Marie furchtbar in der Brust. Trotzdem rannte die junge Frau panisch weiter unter dem dichten Blätterdach des Waldes, als wäre der Teufel hinter ihr her. Denn das war er. Sie hatte etwas gesehen, das sie nicht hätte sehen sollen. Schlimmer noch, dieses… Ding… hätte es gar nicht geben dürfen. Marie war seit Jahren kein kleines Kind mehr, doch sie erinnerte sich noch gut an die Legenden vom Habbermog. Grausame Geschichten, um Kindern Angst zu machen. Weiterlesen „Marie (Kurzgeschichte)“
Ich habe meine Welt - wie präsentiere ich sie jetzt?
Nachdem wir letztes Mal über verschiedene Worldbuilding-Ansätze gesprochen haben, sehen wir uns diesmal Beispiele aus Film, Buch und Videospielen an, wie die man diese Welten nun am besten dem Konsumenten präsentieren kann.
Hier die Links der Dinge, die wir während des Podcasts erwähnen:
Euer Feedback ist uns wichtig. Gefällt euch unser theoretisches Gequatsche? Haut in die physischen oder virtuellen Tasten und lasst es uns in den Kommentaren oder im Discord (http://discord.tripletwenty.net/) wissen.
Herzlichen Dank an unsere Supporter Isoboy, Tim, Chris, foobar, Paul, Frederik, Alexandra, Atlan, Thomas, 151Pokemon und Nico, die uns auf Patreon unterstützen! Supergut!
Thomas und Björn sitzen und zusammen und sprechen über einige Grundlagen des Worldbuildings und welche Inspirationen für die vierte Staffel von Adventure Corp hergehalten haben.
Ich hatte schon länger vor Mal über Worldbuilding zu reden. Dass außer Thomas alle anderen unserer üblichen Runde abgesagt haben, war dann ein Zeichen, dass der Tag gekommen ist.
Hier die versprochenen Links, die wir im Podcast erwähnen:
Im Moment verbringe ich am Tag ungefähr 10 bis 15 Minuten mit Worldbuilding. Wobei ich hier davon rede, dass ich tatsächlich etwas in das Wiki eintrage. Und natürlich ist das der Durchschnitt, manchmal passiert tagelang nichts und dann habe ich eine sehr produktive Nacht. Und natürlich muss ich mich auch an einigen Stellen auch zügeln, denn wenn ich zu konkret werde, ärgere ich mich später, wenn ich den Spielern im Eifer des Gefechts etwas anderes erzähle. Aber ich glaube mit diesem Leiden kämpft jeder Spielleiter. Entweder selbstverschuldet, oder weil die Spieler andere Entscheidungen treffen.
Euer Feedback ist uns wichtig. Gefällt euch unser theoretisches Gequatsche? Wo das herkommt, ist nämlich noch mehr – wenn wir die Zeit finden, würde ich gern weiter über Worldbuilding reden und dabei in jeder Folge eine kleine neue Welt bauen, in der ein erstes Abenteuer stattfinden kann. Darum haut in die physischen oder virtuellen Tasten und lasst es uns in den Kommentaren oder im Discord (http://discord.tripletwenty.net/) wissen.
Wir benutzen Cookies, um anonyme Statistiken zu erheben. Wir verwenden diese Daten, um unseren Blog & Podcast zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.