Wartungsarbeiten

Es war ein Abschied in kleiner Gruppe.
Nur wenige hatten sich vor dem offenen Sarg versammelt, um den alten Server ein letztes Mal zu sehen. Er sah friedlich aus, beinahe als hätte man ihn nur abgeschaltet. Der Anzug verdeckte die Spuren des Jahrelangen Gebrauchs, die Spuren der wilden Jugend waren fein säuberlich überdeckt. Von hier konnte man nur erahnen, welch wilde Experimente der arme Kerl gesehen hatte. Wie viel Last er schultern musste.
Doch das war vorbei.
Alles hat einen Anfang und muss irgendwann ein Ende nehmen.
Denn es war zu viel Last.

Update 04.02.2019: Der Umzug war erfolgreich, weiterhin viel Spaß auf unserem Blog!

Weiterlesen „Wartungsarbeiten“

Muggels Tag & Nacht

Spezialfolge zum dritten Jahrestag


Nach drei Jahren wagen wir einen Blick zurück und zeigen euch, wie alles begann. Nein, nicht der Quatsch mit "Öh, wir wollten einen Podcast machen". Nein. Wie es WIRKLICH begann...

Kinder, wie die Zeit vergeht. Gestern noch habe ich zum ersten Mal eine Tonspur geschnitten und heute sind seit gestern schon wieder drei Jahre vorbeigegangen. Zunächst die Nachricht, die wirklich zählt: Danke.

Da wir unseren Podcast thematisch in einer sehr, sehr kleinen Nische sehen und uns auch bewusst ist, dass wir unseren Amateurstatus nicht verstecken können, sind wir umso glücklicher, dass ihr uns oft Feedback gebt und euch von unseren Geschichten begeistern lasst. Das macht uns gleich noch mehr Spaß!
Weiterlesen „Muggels Tag & Nacht“

In dieser Folge sprechen: Björn, Raik, Mathias
Unterstütze uns auf Patreon.com!

Review: 1648 – Von Krieg und Frieden

Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret!
Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun
Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Karthaun
Hat aller Schweiß, und Fleiß, und Vorrat aufgezehret.

– aus „Tränen des Vaterlandes“ von Andreas Gryphius

Am 6.Mai gab es für die Fans der Rocketbeans das zweite Abenteuer in im Auftrag von funk und den Kirchen. Nachdem wir beim letzten Abenteuer in das pestgebeutelte Hamburg entführt wurden, springt Hauke mit den Spielern Budi, Nils, Hanno und Eva diesmal sowohl zeitlich als auch örtlich etwas weiter – wir befinden uns im Jahr 1648 in Münster. Weiterlesen „Review: 1648 – Von Krieg und Frieden“